Lendenwirbel Bandagen für zuhause
Wir vergleichen Lendenwirbel Bandage und zeigen die empfehlenswerten Rückenstützgürtel für die Arztraxis und zuhause. Dazu findet ihr kompakte Tabellen der Bestseller, Neuheiten und aktuelle Angebote zum sparen.
„Ich habe Rücken“ hat sich inzwischen zum geflügelten Wort entwickelt. Bei Rückenschmerzen infolge von geschwächter Rückenmuskulatur, Fehlhaltungen, Sport- und Unfallverletzungen oder Abnutzungserscheinungen kann mitunter eine Lendenwirbel-Bandage nützlich sein. Wir möchten Ihnen zeigen, wie diese funktionieren und was man beim Kauf beachten sollte.
Kaufberatung Lendenwirbel-Bandage:
- Am wichtigsten: Die Lendenwirbel-Bandage muss für Ihre Beschwerden geeignet sein. Daher sollten Sie von einer eigenmächtigen Versorgung absehen und sich unbedingt von einem Orthopäden beraten lassen. Ihr Sanitätshaus wird Sie bei der Auswahl der infrage kommenden Hilfsmittel gerne beraten.
- Je nach Taillenumfang gibt es verschiedene Größen von Lendenwirbel-Bandagen.
- Abhängig von der Erkrankung sollte man verschiedene Unterstützungsgrade verwenden. Einige Modelle unterstützen die Rückenmuskulatur nur mit etwas mehr Stabilität, andere sorgen für eine vollkommene anatomisch korrekte Ruhigstellung und Immobilisierung. Letztere sind insbesondere nach verschiedenen operativen Eingriffen am Rücken eine Weile notwendig.
- Von wegen Größe: Es gibt Lendenwirbel-Bandagen nicht nur in verschiedenen Breiten, sondern auch in unterschiedlicher Länge. Sie decken nur den Lendenbereich ab oder reichen auch über das Kreuzbein und/oder den oberen Lendenbereich bis zum Brustkorb hinaus – je nachdem, welche Gelenke unterstützt werden sollen.
- Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise. Meistens wird bei den Lendenwirbel-Bandagen eine Handwäsche empfohlen, für die Maschinenwäsche oder einen Trockner sind sie nur in einigen Fällen geeignet.
- Legen Sie Wert auf Maschinenwäsche, sollten Sie darauf achten, dass sich die Versteifungen vorher entfernen und nach dem Trocknen wieder einsetzen lassen. Einige sind aus Plastik, andere aus Metall. Letztere sind meistens teurer, aber letztendlich auch stabiler – in der Regel überleben sie den Stoffanteil bei weitem.
- Achten Sie beim Stoff auf eine ordentliche Qualität. In der Regel handelt es sich um ein Gewebe mit Klettverschluss, das sich optimal an die Körperform anpassen lässt. Ein minderwertiger Klettverschluss macht wenig Freude, wenn er nach einer Weile den Halt verliert und ständig verrutscht oder sich sogar öffnet.
- Atmungsaktiv kann durchaus ein beachtenswerter Punkt sein, wenn man die Lendenwirbel-Bandage den ganzen Tag lang tragen muss. Gerade im Sommer schmort man bei Kunststoffgewebe schnell im eigenen Saft.
- Je nach zu behandelnder Beschwerde kann eine mehr längselastische oder eine eher querelastische Bandage von größerem Nutzen sein. Hier gibt es spezielle Ausführungen; standardmäßig unterscheiden sich Längs- und Querelastizität nicht wesentlich voneinander.
- Wichtiger Hinweis: Haben Sie sich eine Lendenwirbel-Bandage zugelegt und kommen damit nicht zurecht, passt sie nicht richtig oder haben Sie beim Tragen Schmerzen oder Druckstellen, tauschen Sie sie sofort um! Auf Dauer machen Sie mit einem unzureichenden Modell mehr kaputt als wieder gesund.
Empfohlene Lendenwirbel Bandage
- NUTRICS AKTIVBANDAGE +: Medizinprodukt der Klasse 1 zur unterstützenden Anwendung im Lendenwirbelbereich ✔ Anpassbares und anatomisches 3D Gestick ✔ Designed and developed in GERMANY ✔ NuBex mehr als eine Marke ✔
- UNISEX: Zur Anwendung und Unterstützung des Lendenwirbelbereichs bei Damen und Herren ✔ Dreidimensionales Strickmuster ✔ Elastisch, Atmungsaktiv und Rutschsicher ✔ Anatomische Passform für einen perfekten Sitz ✔ Hoher Tragekomfort ohne schwitzen ✔ Auch unter der Kleidung ✔
- Erleben Sie unübertroffene Unterstützung: Diese Rückenbandage verfügt über 7 Metallstreben, darunter 4 abnehmbare Streben und 3 Federstreben, die zusammenarbeiten, um Ihrem unteren Rücken und Ihrer Wirbelsäule außergewöhnliche Unterstützung und Stabilität zu bieten. Sie werden keine effektivere Lösung zur Reduzierung von Rückenschmerzen und Beschwerden finden!
- Leben Sie schmerzfrei: Mit den Metallstützen in dieser Bandage können Sie endlich Rückenschmerzen, Ischias und andere damit verbundene Beschwerden lindern. Verabschieden Sie sich von Ihren Beschwerden und genießen Sie ein aktiveres und schmerzfreies Leben!
- Rückenbandage "LumboTrain" in Gr. 3, Unisex, Mit nachgewiesener Schmerzreduktion, Stabilisierung und Aktivierung der Rückenmuskulatur
- Ideal zur Unterstützung bei akuten oder chronischen Rückenbeschwerden, LWS-Syndrom, nach Diskektomie oder Bandscheibenvorfall
- 【Leicht und Atmungsaktiv】: Der Rückengurt besteht aus Mesh-Neopren, das bequem und atmungsaktiv ist. Es ist weich, bequem, elastisch und atmungsaktiv und reizt oder kratzt die Haut nicht. Das kraftvolle elastische Design auf beiden Seiten reduziert das Gefühl von Enge, sorgt für eine perfekte Passform und ist angenehm zu tragen für eine lange Zeit!
- 【Schmerzlinderung】: Der Lendenwirbelsäulenstützgurt kann Schmerzen effektiv lindern und ist sehr geeignet für Lendenwirbelsäulenschutz, wie Lendenwirbelsäulenbruch, Lendenwirbelschmerzen, Spinalstenose, Hüftgelenksschmerzen und Sportmuskelschutz. Mit seitlicher elastischer Unterstützung können Sie sich frei bewegen!
- 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧 - Der elastische Rückenstützgürtel bietet sofortige Erleichterung. Als Medizinprodukt der Klasse 1 ist die Bandage bestens geeignet für Rückenverletzungen wie Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und Nabelbruch.
- 𝐃𝐢𝐞 𝐍𝐨𝐭𝐰𝐞𝐧𝐝𝐢𝐠𝐞 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 - Der Stützgürtel bietet optimalen Halt für die Lendenwirbelsäule. Auch als Nierenwärmer oder als Support für die Bandscheiben und als Stüztkorsett einsetzbar.
- SYMPTOME - Die LWS-Stabilisierungsorthese eignet sich für alle Symptome, bei denen eine Stabilisierung der Lendenwirbel notwendig ist, z.B. bei Rückenschmerzen in der LWS (Lumbalgie), schwacher Muskulatur im Rücken (muskuläre Insuffizienz) oder Schmerzen am Übergang vom Lendenwirbel zum Kreuzbein (lumbosakraler Übergang)
- TECHNOLOGIE - Die in die Stabilisierungsorthese integrierten Stützungselemente wirken stabilisierend auf den Bereich der Lendenwirbelsäule
- Sehen Sie sich das 2. Produktfoto zur MESSUNG an und beachten Sie dann die GRÖSSENTABELLE in der Produktbeschreibung unten. Die Bundweite von Hosengrößen kann manchmal wesentlich vom Bauchumfang abweichen. Bitte messen Sie Ihren Bauchumfang in dem Bereich, in dem Sie die Rückenbandage tragen werden, um die richtige Größe zu wählen.
- Vollständig VERSTELLBARE und ATMUNGSAKTIVE, elastische Seitenstücke.
Bestseller Lendenwirbel Bandage
Angebote Lendenwirbel Bandage
Mit diesen Angeboten könnt ihr richtig Sparen. Unser Produktcrawler zeigt Euch stündlich alle aktuellen Preissenkungen zu diesem Produkt, die Aktualisierung fand am 29.09.2023 um 06:38 Uhr statt.
Keine Produkte gefunden.
Neuerscheinungen Lendenwirbel Bandage
Wie funktioniert eine Lendenwirbel-Bandage?
Für den aufrechten Gang ist der Bauplan des Menschen eigentlich nicht geeignet. Das Aufrichten aus dem vierbeinigen Gang hat die Hände zum Werkzeuggebrauch freigemacht und ermöglichte ein schnelles und ausdauerndes Laufen – und hat den Orthopäden unserer Zeit jede Menge Kundschaft eingebracht.
Besonders problematisch ist der Lendenbereich, denn auf ihm lastet das gesamte Körpergewicht – gerne auch mal mit ein paar Pfunden mehr. Die Last des Oberkörpers macht vor allem den hier gelegenen Gelenken zu schaffen. Normalerweise sind stabile Sehnenbänder entlang der Wirbel wie auch die Rückenmuskulatur für die Stabilisierung zuständig; Knorpelflächen zwischen den knöchernen Strukturen sorgen für reibungsloses Gleiten, und Bandscheiben zwischen den Wirbeln fungieren als Stoßdämpfer.
In diesem Bereich kann sich eine Lendenwirbel-Bandage als hilfreiche Stütze erweisen, wenn Operationen, Abnutzungserscheinungen, traumatische Ereignisse oder andere Erkrankungen die Funktionsweise des komplizierten Systems Rücken beeinträchtigen. Einige praktische Anwendungen erläutern wir Ihnen nachfolgend.
Anwendung bei Bandscheibenvorfall
Die Lendenwirbelsäule mit ihren fünf Lendenwirbeln ist besonders häufig von Bandscheibenvorfällen betroffen, bei denen sich der gallertige Kern der Bandscheibe aus seinem Faserring bewegt und auf die benachbarten vom Rückenmark kommenden Nervenstränge drückt. Bisweilen reicht auch eine unvorsichtige Bewegung, um in den zweifelhaften Genuss eines „Hexenschusses„, einer Ischialgie zu kommen, deren Schmerzen bis in die Zehen laufen.
Anwendung bei Facettensyndrom
Eine andere Sollbruchstelle sind die Facettengelenke, mit denen die Wirbelkörper eine Drehbewegung absichern. Kommt es hier durch Überlastung, Verletzungen und vor allem Abnutzung dieser Zygapophysealgelenke, kommt es zu einem schmerzhaften Facettensyndrom.
Anwendung bei ISG-Arthrose
Hohen Belastungen sind auch die beiden Iliosakralgelenke (ISG) ausgesetzt. Sie sind die Verbindungen zwischen dem aus vier bis fünf verschmolzenen Wirbeln gebildeten Kreuzbein (Sacrum) und dem Darmbein (Ileum), das den Übergang zum Beckenknochen bildet. Altersbedingte Abnutzung, Verletzungen, entzündliche Gelenkerkrankungen, aber selbst eine Schwangerschaft kann zu einer äußerst schmerzhaften ISG-Arthrose führen.
Anwendung bei lumbaler Spinalkanalstenose
Ebenfalls schmerzhaft ist eine Einengung (Stenose) des Spinalkanals, in dem das Rückenmark vom Kopf bis in den Lendenbereich schwimmt. Kommt es zu einer lumbalen Spinalkanalstenose (LSS), drückt die Einengung auf das Rückenmark und kann im Extremfall ein Querschnittssyndrom, also Lähmungserscheinungen ähnlich wie bei einer Querschnittslähmung hervorrufen.
Lendenwirbel-Bandage in der Schwangerschaft
Gerade in der Schwangerschaft haben viele angehende Mütter schwere Rückenschmerzen durch den wachsenden Babybauch. Hier kann sich eine unterstützende Schwangerschaftsbandage für den Lendenbereich als hilfreich erweisen. Frau kann sie sogar nach der Entbindung noch eine Weile tragen, um die Rückbildung und Neustabilisierung des Bauches zu fördern.
Verbraucherhinweis: Medizinspektrum.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen. Wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Kaufratgeber. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Alle Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 29.09.2023 um 06:38 Uhr