Nierenschale

Nierenschalen für die Praxis

Wir zeigen Nierenschalen und haben eine Auswahl aus den besten Edelstahlschalen und Kunstoffschalen für medizinische Zwecke zusammengestellt. Außerdem Bestseller, Produktneuheiten und aktuelle Preisangebote. (Update 03/2023).

Nierenschalen gehören in Arztpraxen und Krankenhäusern zur Standardausrüstung. Der Name des Behältnisses leitet sich von seiner Nierenform ab. Es ist vielfältig einsetzbar. In den meisten Fällen dient es als Auffangbehälter für Körperausscheidungen. Optional verwenden es Mediziner als Instrumentenschale oder als Unterlage für das Impfbesteck. Erhältlich sind Modelle aus rostfreiem Edelstahl, Kunststoff oder Pappe. Die ersten beiden sind wiederverwendbar. Letztere sind für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.

5 empfohlene Nierenschalen

Welche Produkte empfehlen andere Käufer? Diese Produktauswahl berücksichtigt unsere vier Qualitätsmerkmale: Bewertungen, Verkäufe, Erfahrungsberichte und Prüfzeichen. Wir zeigen eine Auswahl aus den beliebtesten Nierenschalen in dieser kompakten Tabelle. Unser Crawler aktualisiert täglich mehrfach:

Bestseller Nr. 2
Nierenschale aus Pappe zum Einmalgebrauch 300 Stück
  • zum Einmalgebrauch
  • grauer Holzschliff
AngebotBestseller Nr. 3
E.-Nierenschalen grauim Karton (300 Stck.)
  • E.-Nierenschalen grau im Karton (300 Stck.)
Bestseller Nr. 5
Medi-Inn Nierenschale aus Kunststoff | blau - 1 Stück | wiederverwendbar | lebensmittelecht,...
  • Medi-Inn Kunststoff-Nierenschalen: dienen als Auffanggefäß für Flüssigkeiten oder zum Ablegen benutzter Instrumente. Sie sind für den mehrmaligen Gebrauch vorgesehen und werden vor allem dafür verwendet, Erbrochenes von Patienten in einem Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung oder bei Krankentransporten aufzufangen.
  • Fassungsvermögen: ca. 600 ml

Checkliste zu Nierenschalen

  • Eigenschaften: Die Produkte zählen zur Standardausrüstung in Krankenhäusern und Arztpraxen. Die Behältnisse weisen die Form einer Niere auf. Sie sind preisgünstig in der Anschaffung. Nutzer wählen aus Einmalprodukten und wiederverwendbaren Nierenschalen. Die Behälter lassen sich platzsparend stapeln.
  • Material: Nierenschalen aus Pappe dienen vorrangig als Instrumentenschale oder zum Ablegen des Impfbestecks. Sie eignen sich zur einmaligen Anwendung. Produkte aus Kunststoff (meist Polypropylen) und aus rostfreiem Edelstahl verwenden Mediziner zum Auffangen von Körperflüssigkeiten. Sie sind wiederverwendbar und sterilisierbar.
  • Nutzung: Patienten halten die stabilen Behälternisse direkt an die betroffenen Körperstellen. Dicht an den Mund geführt, fangen die Schalen Erbrochenes und andere Flüssigkeiten aus dem Mundraum auf. Die gebogenen Enden reichen bis zu den Mundwinkeln. Bei korrekter Anwendung gelangt nichts auf Kleidung, Fußböden und Inventar. Praktisch ist die Verwendung als Ablagebehälter. In die Nierenschalen legen Mediziner benutzte Instrumente, Werkzeuge, Verbandsmaterialien, Spritzen, Tupfer oder Kanülen.
  • Preis: Edelstahlschalen gibt es ab 7 Euro, Kunststoffschalen ab 4 Euro. Papp-Nierenschalen kaufen Nutzer im 50er-Pack ab 9 Euro.
  • Hersteller: Bei GIMA gibt es hochwertige, rostfreie Edelstahlschalen. Medi-Inn vertreibt Kunststoffvarianten. Produkte aus Pappe gibt es bei Med-Comfort. Drei der beliebtesten Modelle sind:

Edelstahl Nierenschalen

Kunstoff Nierenschalen

Nierenschalenaus Pappe

Bestseller der Nierenschalen

Wir haben hier eine Auswahl der meistverkauften Nierenschalen in einer Tabelle zusammengestellt und nach Preis sortiert. Unser Produktcrawler durchsucht dazu Amazon und zeigt dir in unserer Bestseller-Tabelle welche Modelle andere gekauft haben.

Preisreduzierungen bei Nierenschalen

Hier zeigen wir Nierenschalen die aktuell heute gesenkt sind. Unser Produktcrawler zeigt Euch stündlich alle aktuellen Preissenkungen zu diesem Produkt, die Aktualisierung fand am 23.03.2023 um 14:32 Uhr statt.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Die Produkte sind als Einmalprodukt oder zur Wiederverwendung erhältlich.
  • Die Form der Nierenschale passt sich optimal an bestimmte Körperbereiche an.
  • Die Schalen fangen Körperausscheidungen sicher auf.
  • Die Artikel sind preisgünstig in der Anschaffung.

Nachteile:

  • Pappschalen sind nicht steril.

Neuheiten bei den Nierenschalen

Diese Nierenschalen  sind neu auf dem Markt erschienen und wurden jetzt bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen noch über wenig Bewertungen können aber für Käufer interessant sein.

Häufige Fragen zu Nierenschalen

Wo kommt die Nierenschale zur Anwendung?

Verwendung finden die Behältnisse in Arztpraxen, in Kliniken und im Pflegebereich. Sie kommen bei Erbrechen auch zu Hause zum Einsatz. Übersicht medizinische Nierenschalen

Warum haben Nierenschalen diese Form?

Da die Behältnisse keinen geraden Rand besitzen, lassen sie sich an verschiedene Körperstellen anlegen. Dadurch fangen Nutzer Körperausscheidungen optimal auf.

Kann man Nierenschalen aus Plastik wiederverwenden?

Produkte aus Kunststoff (Polypropylen) sind langlebiger. Sie eignen sich zum Spülen und Desinfizieren. Es ist möglich, die Produkte unter Dampfdruck zu sterilisieren. Übersicht der Kunststoff Nierenschalen

Wofür eignen sich Nierenschalen aus Pappe?

Diese Produkte eignen sich für den einmaligen Gebrauch. Sie dienen zur Aufnahme von Körperausscheidungen, als Sammelbehälter für medizinische Abfälle oder als Instrumentenablage.

 

Verbraucherhinweis: Medizinspektrum.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen. Wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier.  Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Kaufratgeber. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Alle Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 23.03.2023 um 14:32 Uhr