Die 5 besten Atemtherapiegeräte Ratgeber & Vergleich
Wir zeigen Atemtherapiegeräte und haben eine Auswahl aus den besten Therapiegeräten bei Astma, COPD und zur Schleimlösung in kompakten Tabellen zusammengestellt. Außerdem Bestseller, Produktneuheiten und aktuelle Preisangebote. (Update 09/2023).
Um die Atemleistung zu verbessern, eignet sich ein Lungentrainer. Das Atemtherapiegerät kann langfristig das Lungenvolumen steigern und die Atemmuskulatur stärken. In den häufigsten Fällen kommt es bei Erkrankungen der Atemwege wie Asthma oder COPD zum Einsatz. Es löst den Bronchialschleim und bekämpft die Kurzatmigkeit. Auch Sportler und Musiker, die Blasinstrumente spielen, können damit ihre Leistungsfähigkeit erhöhen.
Checkliste Atemtherapiegeräte
- Anwendungszweck: Die meisten Geräte eignen sich zur unterstützenden Behandlung bei Lungenerkrankungen wie Asthma, Mukoviszidose, COPD oder einem Lungenemphysem. Im Rahmen der Atemtherapie lösen sie das zähflüssige Sekret in den Atemwegen. Sie erleichtern das Abhusten. Gleichzeitig schützen sie vor akuten Infektionen. Mit den Atemtherapiegeräten trainieren Nutzer die Atemmuskulatur und steigern das Lungenvolumen. Sie kommen nicht nur bei Atemwegserkrankungen zum Einsatz, sondern auch, um die Leistung von Musikern und Sportlern zu verbessern.
- Flutter: Die Atemtherapiegeräte ähneln optisch einer Tabakspfeife aus Kunststoff. Sie besitzen einen langen Trichter, in dem sich eine Metallkugel Diese bildet einen Widerstand beim Ausatmen. Die Produkte eignen sich für Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Sie öffnen die Atemwege und lindern den Hustenreiz. Die Geräte erzeugen einen leichten oszillierenden Druck und lösen den Schleim durch ein angenehmes Klopfen aus den Bronchien.
- Oszillierende PEP-System (OPEP): Diese Geräte erzeugen Druck- und Flussschwankungen, indem Nutzer gegen einen Widerstand ausatmen. Die Vibrationen übertragen sich auf die Bronchien und lösen festsitzenden Bronchialschleim. Sie vermindern die Atemnot und erleichtern das Abhusten. Der Atemdruck lässt sich individuell anpassen. Sie eignen sich auch für Patienten mit sehr eingeschränkter Lungenfunktion oder zur Behandlung der oberen Atemwege. Zum Teil besitzen sie einen zusätzlichen Anschluss für ein Inhalationsgerät zur gleichzeitigen Atem- und Inhalationstherapie.
- Kammerlungentrainer: Diese Modelle gehören zu den Klassikern und besitzen einen einfachen Aufbau. Die Geräte haben zwei bis drei Kammern, in denen sich Bälle befinden sowie ein Mundstück mit langem Schlauch. Patienten trainieren damit die Lunge durch gezielte Einatemübungen. Sie fördern damit die Lungenventilation, vermeiden, dass sich Sekret ansammelt, und verbessern ihr Atemverhalten. Durch den Luftstrom drücken Nutzer die Bälle nach oben und zeigen die Durchflussrate an.
- Hersteller: Zu den bekanntesten Anbietern von Atemtherapiegeräten gehören GeloMuc, CEGLA und Tilcare. Drei der beliebtesten Modelle sind:
5 empfohlene Geräte zur Atemtherapie
Welche Produkte empfehlen andere Käufer? Diese Produktauswahl berücksichtigt unsere vier Qualitätsmerkmale: Bewertungen, Verkäufe, Erfahrungsberichte und Prüfzeichen. Wir zeigen eine Auswahl aus den beliebtesten Kompressionsmassagegeräte in dieser kompakten Tabelle. Unser Crawler aktualisiert täglich mehrfach:
- Effektive Atemtherapie – Symptome bei chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege, wie Asthma, Husten, Bronchitis oder COPD, werden bei regelmäßiger Anwendung spürbar verbessert.
- Zwei Behandlungsformen – Einstellung I erweitert Atemwege und reduziert Atemnot, Einstellung II löst Schleim und erleichtert das Abhusten.
- Einstellung für minimalen oder maximalen positiven Ausfalldruck (PEP). Drehen Sie die belüftete Kappe, um die Stärke des ausgeatmeten Luftstroms einzustellen. Trainieren Sie effektiv die Arbeitsfähigkeit der Lunge.
- Betriebsmethode. Wählen Sie aus zwei Kugelgrößen, um die Frequenz der Vibration besser zu kontrollieren. Das Gerät erzeugt einen Bereich von Oszillationsfrequenzen zwischen 6 und 20 Hz, entsprechend dem Bereich der menschlichen Lungenresonanzfrequenzen. Diese Vibrationen lösen Schleim aus den Atemwegwänden.
- ✅ Helfen Sie, den Schleim auf natürliche Weise zu beseitigen – es mobilisiert den Schleim in den Atemwegen und sorgt dafür, dass Sie wieder leichter atmen können.
- ✅ Stärkere Lunge aufbauen – Das Gerät trainiert die Lungenmuskulatur und erhöht die Lungenkapazität.
- Mit Luftfilter, ausziehbarem Faltenschlauch und Mundstück
- Gerät zur Messung des Atemvolumens, sowie des Luftvolumenstroms
- ✅ handlicher und einfach anwendbarer Atemtrainer mit zusätzlich Therapeutisch entwickelten Atemübungen
- ✅ Eingesetzt bei Atemtraining - Einatemübungen, Lungentraining und Atemgymnastik auch für Kinder geeignet
Bestseller der Atemtherapiegeräte für zu Hause
Wir haben hier eine Auswahl der meistverkauften Expansions- und Schleimentfernungsgeräte in einer Tabelle zusammengestellt und nach Preis sortiert. Unser Produktcrawler durchsucht dazu Amazon und zeigt dir in unserer Bestseller-Tabelle welche Modelle andere gekauft haben.
Angebote bei Atemphysiotherapiegerät
Hier zeigen wir Therapiegeräte bei chronischen Atemwegserkrankungen die aktuell heute gesenkt sind. Unser Produktcrawler zeigt Euch stündlich alle aktuellen Preissenkungen zu diesem Produkt, die Aktualisierung fand am 29.09.2023 um 06:44 Uhr statt.
Kaufratgeber Atemtherapiegerät
Art der Anwendung
Je nach Variante verwenden Anwender das Atemtherapiegerät im Liegen oder in einer aufrechten Position. Sie legen das Mundstück an den Mund an und atmen gegen einen Widerstand an. Nutzer verwenden das Atemtherapiegerät mehrmals täglich, um sich Erleichterung zu verschaffen und die Lungenmuskulatur dauerhaft zu stärken. Die Trainingsdauer variiert zwischen 5 und 10 Minuten.
Trainingsstufen
Die meisten Geräte besitzen individuelle Einstellmöglichkeiten. Sie haben im Schnitt drei bis 30 Trainingsstufen, um die Leistung der Lunge sukzessive aufzubauen. Flutter kommen mit unterschiedlich großen Metallkugeln für den einstellbaren Widerstand.
Art der Trainings
Die Geräte ermöglichen je nach Aufbauart ein exspiratorisches Atemtraining, dass die Muskulatur der Lunge stärkt. Dies gelingt durch eine erhöhte Beanspruchung beim Ausatmen. Teilweise ermöglichen die Geräte auch ein inspiratorisches Atemtraining beim Einatmen.
Materialien der Atemtrainingsgeräte
Die Produkte bestehen aus robustem, langlebigem Kunststoff. Dieser enthält keine schädlichen Substanzen. Im Bestfall ist das Mundstück latexfrei, um Allergien zu vermeiden.
Handhabung der Geräte
Die meisten Modelle lassen sich einfach bedienen. Sie sind fertig zusammengebaut. Teilweise müssen Anwender wenige Einzelteile zusammenstecken. Sie benötigen keine Batterien, dadurch sind sie sofort und dauerhaft einsetzbar.
Hygienische Anwendung
Die Geräte kommen mit austauschbaren Filtern, die Partikel aus den Atemwegen sammeln. Um zu verhindern, dass sich Keime und Bakterien ansammeln, reinigen Nutzer den Atemtherapietrainer täglich.
Die meisten Modelle lassen sich auseinanderbauen. Zum Desinfizieren legen Patienten die Einzelteile drei Minuten in kochendes Wasser. Bei groben Verunreinigungen empfiehlt sich vorab das Ausspülen unter fließendem Wasser. Seife entfernt Ablagerungen.
Teilweise eignen sich die Produkte für die Geschirrspülmaschine. Nach dem Waschgang trocknen Anwender den Atemtrainer über Nacht auf einem sauberen Tuch.
Einige Hersteller bieten spezielle Reinigungsbeutel für die Mikrowelle. Die Sterilisationsbeutel haben eine voll-viruzide Desinfektionswirkung und ermöglichen eine sichere Reinigung.
Kombination mit Inhalationstherapie
Der Hersteller CEGLA vertreibt Geräte, die eine gleichzeitige Atem- und Inhalationstherapie ermöglichen. Dazu besitzen sie einen zusätzlichen Anschluss für ein Inhalationsgerät.
Neuheiten Geräte zur Atemtherapie
Diese Atemtherapiegerät zur Reduzierung von Husten und Schleimlösung sind neu auf dem Markt erschienen und wurden jetzt bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen noch über wenig Bewertungen können aber für Käufer interessant sein.
Verbraucherhinweis: Medizinspektrum.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen. Wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Kaufratgeber. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Alle Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 29.09.2023 um 06:44 Uhr