Was macht ein Radioonkologe » Behandlungen in der Radioonkologie
Wann muss man zum Radioonkologen und was erwartet den Patienten: Die Radioonkologie ist keine Onkologie, auf der den ganzen Tag …
Wann muss man zum Radioonkologen und was erwartet den Patienten: Die Radioonkologie ist keine Onkologie, auf der den ganzen Tag …
Ophthalmologie bezeichnet die Augenheilkunde – ein Ophthalmologe ist ein Augenarzt. Sie befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von …
Die Angiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Arterien, …
Was ist eine Radioisotopennephrographie oder Nierenfunktionsszintigraphie? Verordnet der Hausarzt einen Nierenfunktionstest, stehen die meisten Patienten vor ein Rätsel. Wie sieht …
Schmerzt der Rücken auf der linken Seite, steckt nicht unbedingt die Wirbelsäule mit ihren Bandscheiben dahinter. In vielen Fällen sind …
Der rechte Bauchraum wird von Darm und Leber beherrscht. Klinisch machen sich ihre Erkrankungen vor allem mit Schädigungen der Leber, …
Im Bauch sitzt eine Reihe von Organen, die zum Magen-Darm-Trakt gehören. Schmerzen und Erkrankungen im linken Bauchraum haben in der …
Nuklearmedizinische Untersuchungen & Therapien Nuklearmedizin bezeichnet ein medizinisches Fachgebiet, das radioaktive Isotope für diagnostische und therapeutische Verfahren verwendet. Am bekanntesten …
Dilatative Kardiomyopathie (dilatative Cardiomyopathy, DCM oder kongestive Kardiomyopathie, CCM) bedeutet übersetzt eine Herzerkrankung, die mit einer krankhaften Erweiterung der Herzkammern …